Und weiter geht es für unser Team am 03.06. ab 14 Uhr in Bad Soden am Taunus.
Unser Mannschaftsführer Dirk Hoeveler wird wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen, damit wir unsere Erfolgsserie fortsetzen können.
Nur der TCB!
Und weiter geht es für unser Team am 03.06. ab 14 Uhr in Bad Soden am Taunus.
Unser Mannschaftsführer Dirk Hoeveler wird wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen, damit wir unsere Erfolgsserie fortsetzen können.
Nur der TCB!
Drittes Spiel, dritter Sieg! Mit einem 6:3 beim bisherigen Tabellenführer SAFO Frankfurt setzen die Herren 40 I ihren traumhaften Lauf in der Regionalliga fort und stehen nun selbst ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Wer Mannschafts-Kapitän Alex Schamal kennt, weiß, dass er eigentlich immer etwas zu erzählen hat. Als sich am Samstag die Mannschaften zum gemeinsamen Abendessen setzten, war von ihm jedoch nichts zu hören. Zwar saß er mit am Tisch, doch schweifte sein Blick in die Ferne, seine Gedanken schienen ganz weit weg, nur seine Augen verrieten Glückseligkeit. Auf Nachfrage war lediglich ein zartes „Jungs, ich muss das einfach genießen“ zu vernehmen.
Was war passiert?
Zunächst einmal gab es zwei Veränderungen in der Startformation des TCB. Andi Hoffmann (Position 4) und Alex Schamal (Position 6) rückten ins Team und bildeten mit Israel Najera Aliende direkt die Einzel der ersten Runde. Leider lief es für die beiden Debütanten nicht nach Plan und so kämpfte Alex mit den Aufschlägen seines Gegenübers Bastian Gründler und Andi mit dem sehr sicheren Spiel seines Kontrahenten Jörg Daum. Beide Einzel gingen jeweils mit 2:6 / 3:6 an Frankfurt. Besser machte es Israel, gegen den sehr soliden, etwas mit dem Wind kämpfenden Frankfurter Daniel Klein. Am Ende stand das gleiche Ergebnis, allerdings für den TCB (6:2 / 6:3).
Mit einem 1:2 Rückstand ging es in die zweite Einzel-Runde
Hier sorgte die Nummer 1 Gorka Freile zunächst für den furiosen Ausgleich zum 2:2. Sein Gegner war kein Geringerer als der Brite Thomas Wride, die ehemalige Nummer 3 der ITF Weltrangliste (M40). Doch was auf dem Papier nach einer engen Partie aussah, entwickelte sich zwar zu einer hochklassigen Partie, doch das Ergebnis ließ keine Zweifel am verdienten Sieg des TCB Neuzugangs aufkommen (6:1 / 6:0).
Auch der mit zwei Einzelsiegen in die Saison gestartete Julien Link (Position 5) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und erspielte mit einem 7:5 / 6:1 gegen Jürgen Bakin die 3:2 Führung für den TCB. Wie schon letzte Woche lag es nun wiederum an Christian Hoffmann, die Ausgangslage für die Doppel zu vervollständigen. Gegen den Frankfurter Benjamin Martin verlor Christian jedoch den ersten Satz und schlug beim 4:5 bereits gegen den Matchverlust auf. Er rettete sich in den Tiebreak und gewann diesen mit 8:6 denkbar knapp und per Netzroller. Wieder ging es in den MTB und wieder wurde es dramatisch. Christian lag zwischenzeitlich schon mit 0:3, 2:6 und 5:8 zurück und erkämpfte sich beim 9:8 seinen ersten Matchball. Als dieser per Ass abgewehrt wurde, benötigten beide Kontrahenten nur noch 2 Punkte für den Sieg. Und wie schon letzte Woche behielt Christian starke Nerven und vollendete zum 11:9 Sieg. Wahnsinn!
Mit einem 4:2 ging es in die Doppel.
Nach längerer Diskussion, auch unter Einbezug der Expertise erfahrener TCB-Anhänger (Danke, Martin!), entschied sich die Mannschaft für die Aufstellung analog der letzten Wochen.
Gorka und Julien bildeten das Doppel #1 und obwohl dieses in den MTB ging, war es jedoch als erstes fertig. 1:6 / 6:4 / 6:10 hieß es am Ende zugunsten von SAFO und so lagen die Hoffnungen auf den noch benötigten Punkt bei Christian / Andi (Doppel #2) und Israel / Alex (Doppel #3). Beide konnten den ersten Satz gewinnen und nachdem es bei Israel / Alex bereits 4:0 im zweiten Satz stand, durfte man sich langsam aber sicher etwas entspannen. Doch Frankfurt kam zurück. Plötzlich stand es 4:4. Wie bereits letzte Woche spielten Israel / Alex in den folgenden, engen Situationen jedoch ihr bestes Tennis und konnten mit einem 6:4 den fünften Punkt sichern und den TCB auf die Siegerstraße führen. Kurz danach sorgten Christian / Andi mit einem 7:6 / 7:5 und einem sehr soliden Doppel sogar noch für den sechsten Punkt.
Am 17. Juni kommt es zum Showdown auf eigener Anlage
Die Mannschaft steht nun mit 3:0 Siegen an der Tabellenspitze und erwartet im nächsten Spiel am 17. Juni um 13 Uhr den Favoriten auf die Deutsche Meisterschaft aus Bad Ems auf heimischer Anlage. Erwartet werden einige ehemalige ATP Profis und sogar ehemalige Grand Slam Sieger! Dieses Spektakel sollte sich niemand entgehen lassen. Packt alle ein und kommt vorbei!
Ein Hinweis noch in eigener Sache:
Für das Spiel gegen Bad Ems am 17. Juni wird es wieder einen VIP Tisch geben. Wir erwarten eine volle Anlage und wer die Spiele mit bester Sicht, reserviertem Platz und Vollverpflegung genießen möchte, wendet sich bitte an Marion / Jörg im Clubhaus oder an Chrissi Hoffmann. Die Plätze sind limitiert!
Danke für Euren Support!!!
Nach dem unerwartet deutlichen 7:2 Auswärtserfolg am letzten Wochenende in Stuttgart stand für die Mannschaft um Kapitän Alex Schamal das erste Heimspiel der Regionalliga-Saison an. Zu Gast war der Marburger TC, der am ersten Spieltag eine 3:6 Niederlage gegen SAFO Frankfurt einstecken musste und somit bereits etwas unter Zugzwang stand. Der TCB wollte den Rückenwind mitnehmen und bereits am zweiten Spieltag einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt unternehmen.
Die bestens besuchte TCB Anlage (inklusive neu eingeführten VIP Tisch) freute sich auf spannende Matches – beide Mannschaften traten quasi in Bestbesetzung an – und sollten nicht enttäuscht werden. Es folgte einer dieser Tennis-Thriller, die es nur in der Medenrunde zu erleben gibt und sich am Ende alle fragen, ob es für den Herzkreislauf besser gewesen wäre selbst zu spielen oder „nur“ zuzuschauen.
Aber der Reihe nach.
Die Matches von Julien Link (Position 4) und Heiko Jöckel (Position 6) verliefen recht deutlich, allerdings in unterschiedlichen Richtungen. Julien dominierte mit seinem druckvollen Grundlinienspiel das gesamte Match über und ließ seinem Gegner Jan Beusch beim 6:1 / 6:1 wenig Chancen zur eigenen Entfaltung. Für Heiko war es nach kurzer Verletzungspause schwierig zu punkten zu kommen, agierte sein Kontrahent Marian Junglaß zu sicher und entschlossen (Ergebnis 1:6 / 1:6). Spannend war es somit vor allem bei Israel Najera Aliende an Position 2, der gegen den Routinier Lazar Magdincev ein tolles Match absolvierte, in dem er variierte, kämpfte und in den entscheidenden Momenten einen kühlen Kopf bewahrte. Am Ende stand ein knappes, aber verdientes 6:3 / 7:5.
Somit stand es nach der ersten Einzel-Runde 2:1 für den TCB.
Zu Beginn der zweiten Einzel-Runde lief es zunächst blendend für den TCB, nachdem sowohl Gorka Fraile (Position 1), Christian Hoffmann (Position 3), als auch Dennis Nowak (Position 5) jeweils den ersten Satz für sich entscheiden konnten. Gorka demonstrierte gegen Matthias Hahn (immerhin die aktuelle #9 der DTB Herren 40 Rangliste) sein spielerisches Können in fast jedem Ballwechsel und fuhr mit einem respektablen 6:2 und 6:1 den dritten Punkt für den TCB ein. Für Dennis ging es nach verlorenem zweiten Satz in den MTB, den er leider gegen den immer besser aufspielenden Sascha Ferber mit 4:10 verlor.
Alle Augen richteten sich nun auf das letzte Einzel von Christian, der ebenfalls den zweiten Satz (knapp im Tiebreak) verlor und auch hier der MTB die Entscheidung bringen musste. Schnell ging der Marburger Heiko Trümner mit 0:4 in Führung, doch Christian kämpfte sich zurück und erspielte sich beim Stand von 9:6 die ersten Matchbälle, von denen sein Gegner die ersten beiden bravourös abwehren konnte. Als Christian den dritten Matchball zum 10:8 verwandeln konnte, sprangen die Mannschaft und die Zuschauer zum ersten Mal von ihren Sitzen auf. Es sollte nicht das letzte Mal bleiben …
Es stand 4:2 für den TCB und die Doppel mussten die Entscheidung bringen.
Der TCB trat zu den Doppeln mit der erfolgreichen Aufstellung aus dem Stuttgart-Spiel an. Alex Schamal rückte für Heiko Jöckel in die Mannschaft, genauer gesagt ins 3er-Doppel. Und genau dieses Doppel sollte den TCB durch das Herzschlagfinale führen, nachdem die Doppel #1 und #2 jeweils an die Marburger gegangen war. Fraile/Link verloren ein hochklassiges Doppel leider knapp im MTB und Hoffmann/Nowak konnten nach den langen Einzeln leider nicht mehr dagegen halten.
Das zwischenzeitliche Ergebnis stand jetzt 4:4. Und es kam, wie es kommen musste: Das letzte und alles entscheidende Doppel ging ebenfalls in den MTB. Die Zuschauer und Spieler beider Mannschaften versammelten sich um den Platz und fieberten der Entscheidung entgegen. Beim Stand von 4:3 konnte Alex mit zwei tollen Aufschlägen den TCB erstmals etwas deutlicher in Führung bringen und als auch in den Folgepunkten Israel zur Höchstform auflief, stand es kurze Zeit später sogar 9:3. Die Anlage verstummte, die Spannung war jetzt am Höhepunkt, der Sieg zum Greifen nahe. 6 Matchbälle. Und es folgte die Erlösung. Der erste Matchball wurde direkt verwandelt. Die Mannschaft klatschte fair mit den Marburger ab, die sich mit einer formidablen Doppel-Leistung fast noch den Gesamtsieg erkämpft hatten. Anschließend fielen sich die TCB Mannschaft und Zuschauer in die Arme und feierten noch bis in die Nacht hinein den knappen 5:4 Erfolg.
Die Mannschaft der Herren 40 möchte sich beim Marburger TC für den tollen Tag, aber vor allem für den jederzeit fairen und respektvollen Umgang bedanken! Das ist bei solch knappen Matches nicht immer selbstverständlich. Das war großer Sport in jeglicher Hinsicht!
Für den TCB steht am nächsten Samstag, 20. Mai um 13 Uhr das nächste Auswärtsspiel beim ebenfalls noch ungeschlagenen Team von SAFO Frankfurt an. Vamos TCB!
Als sich ein paar Tennisfreunde vom TC Bruchköbel um Alex Schamal im Frühjahr 2022 auf Mallorca trafen und über eine Saisonvorbereitung im größeren Rahmen sinnierten, ahnten sie noch nicht, auf was für eine Resonanz sie damit stoßen werden. Als Anfang Oktober nach einer entsprechenden Suche, Organisation und Einbindung des Reiseveranstalters TUI eine Mail mit den Eckdaten an die potenziellen Teilnehmer rausging, meldeten sich innerhalb von ein paar Tagen gleich an die 70 Clubmitglieder und Freunde an. Um die Tennisreise möglichst gut vorzubereiten, wurde von den Organisatoren, zu denen neben Alex Schamal auch Stefan Bohländer, Dirk Heck und Timo Intek gehörten, im Januar ein Infotreffen im Clubhaus veranstaltet. Der Raum war rappelvoll, die Vorfreude und Freude an der Gemeinschaft riesengroß. So stand bald auch der Trainingsplan und weitere Angebote wie Plätze für freies Spielen, Konditionstraining und Pilates fest. Kurz vor Antritt der Reise wurden noch einheitliche Hoodies und T-Shirts mit dem TCB Logo und dem Tennisurlaubsziel Kreta bedruckt und günstig angeboten.
So konnte man sich bereits im Zug zum Flughafen oder spätestens vor dem Check-in-Schalter schon aus der Ferne freudig zuwinken. Entsprechend füllte sich auch die frisch erstellte WhatsApp-Gruppe rasch mit Bildern fröhlicher Gesichter, quasi auf Klassenausflug. Nach einer weichen Landung in Heraklion und einem kurzen Bustransfer wurde man im Lyttos Beach Ressort mit seinem all-inclusive Angebot einschließlich einem Seafood Buffet mit Mitternachtsmiesmuscheln freundlich empfangen. Vor der Gruppe lagen 6 sorgenfreie Tage voller Sport, Erkundungsabenteuer und lustigem Beisammensein.
Schnell fand jeder unter dem unwahrscheinlich sattblauen Himmel seine eigene neue Routine. Täglich, mit Ausnahme von Sonntag wurde von 9 bis 17 Uhr bei den Tennistrainern Sven Kurandt, Felix Glattbach, Nico Fischer und Consti Eberz auf 5 sandähnlichen Plätzen fleißig trainiert, in der Gruppe bei Timo Intek sowie auch individuell an freistehenden Fitnessgeräten an der Kondition gearbeitet, mit Marion Bohländer beim Pilates gedehnt und gestärkt und wer mochte und noch konnte abschließend im noch relativ kalten Wasser der zahlreichen Pools mit vielen Rutschen oder direkt im Meer wunderbar regenerieren. Spätnachmittags brachte man zur Abwechslung immer mal wieder den Barkeeper ins Schwitzen, als die Poolbar zur zweiten Clubterrasse umfunktioniert wurde. Bis in die Nacht wurde die Gemeinschaft und das Angebot des Ressorts genossen, viel geredet, gelacht und getanzt.
Der freie Ostersonntag bot Gelegenheit für verschiedene Ausflüge in die Berge mit der bezaubernden Lasithi-Hochebene, wo es in den kleinen Ortschaften so herrlich nach Lammbraten duftete, dass man schon mal eine große Familienfeier mit einer Taverne verwechseln konnte, an die Ostküste in das malerische Städtchen Agios Nikolaos, nach Heraklion oder noch weiter bis nach Rethymno, mit dem Schiff nach Santorin.
So verging eine rundum gelungene Urlaubswoche in einer wunderbaren Gemeinschaft und mit einem wertvollen Teamgeist, die für Jung und Alt nicht nur im sportlichen Sinne sehr bereichernd war und in der auch die noch wenig erfahrenen Tennisspieler wunderbar integriert wurden. Nun kommt erstmal die Sommersaison, von der sich der TCB nach der so gelungenen Vorbereitung spannende Mannschaftswettbewerbe, individuelle Erfolge und viele schöne gemeinsame Erlebnisse erhofft. Und dann kann man sich auch schon wieder auf die nächste Saisonvorbereitung freuen, die für die Osterferien 2024 bereits in Planung ist, und sich dabei bei den Organisatoren im Nachhinein und zugleich im Voraus herzlich bedanken.
Nachdem die Saison 2022 für die 1. Herrenmannschaft des TCB unglücklich gelaufen ist und der Abstieg aus der Gruppenliga in die Bezirksoberliga droht, haben sich die Verantwortlichen um Stefan Oßwald zusammengesetzt und ein Konzept entwickelt, um das Aktiven-Tennis (1. Damen & 1. Herren) beim TC Bruchköbel nach vorne zu bringen und leistungsstarke Teams zu formen. Dabei soll viel Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt werden und mit Spieler/-innen aus den eigenen Reihen gearbeitet werden. Konditionstraining, Trainingslager, zusätzliches Kadertraining im Leistungsbereich sind nur einige Punkte, die neu zentriert worden sind und mit Hilfe von unserem Chefcoach, Sven Kurandt, bestens umgesetzt werden können.
Letzte Woche machte der TCB die Verpflichtung von Nicolas Fischer – 24 Jahre jung –, in Bruchköbel bestens bekannt durch viele Trainingseinheiten mit seinem Bruder Tim, perfekt. „Nicolas ist nicht nur ein hervorragender Tennisspieler, der vorher beim TV Hausen in der Verbandsliga überzeugt hat, vielmehr auch menschlich ein überaus netter und ruhiger Zeitgenosse, der die Mannschaft des TCB führen und motivieren kann. Er hat die notwendige Bindung zum TBC und den jungen Spielern“ so Alexander Schamal (Verantwortlicher Leistungsbereich beim TCB).
Wir werden weiter im Hintergrund arbeiten, damit sich die junge Generation im TCB wohlfühlt und für Ihre sportlichen Ziele, bestens aufgehoben sieht.
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden spannende Matches der DA Ü60 gegen den TC Bischofsheim statt.
Alle Spielerinnen gaben ihr Bestes. Zum Schluss hieß es aber dann „Spiel, Satz und Sieg“ für Bischofsheim.
In anschließend geselliger Runde wurde spontan beschlossen: Revanche ist angesagt.
Nach dem vorletzten Spieltag stehen wir völlig überraschend an der Spitze der Tabelle. Am vorletzten Spieltag haben wir SV Oberrad mit 4:2 geschlagen.
Zu Anfang der Saison hätten wir nicht gedacht, dass wir so gut mithalten können, aber jetzt können wir definitiv behaupten, dass wir in der Gruppenliga angekommen sind.
Nach einer recht langen Saison freuen wir uns auf unser letztes Spiel am 17.7. auf der Anlage des TC Bad Vilbel. Wer Lust hat, kann gerne zum Unterstützen vorbeikommen. Gute Laune und schöne Spiele sind garantiert…
Im Match zu Hause gegen den Mitaufsteiger TC Marburg am 21.05.2022 auf unserer Anlage konnten sich die Damen 40 II des TCB mit einem 4:2 Sieg durchsetzen.
Leider mussten wir uns im letzten Heimspiel vor der Junipause den sehr stark spielenden Damen des TC Klein-Krotzenburg mit 1:5 geschlagen geben.
Bei unserem nächsten Heimspiel am 02. Juli 2022 – ein letztes Mal auf unserer Anlage – gegen den THC-Hanau freuen wir uns, wenn wir den Heimvorteil nutzen könnten indem viele Zuschauer auf unsere Anlage kommen um die Damen 40 II mental zu unterstützen.
Nachdem sich die Bruchköbler Mannschaften in den letzten Wochen hervorragend schlugen, stehen nun noch entscheidende letzte Spiele für die Mannschaften in ihren jeweiligen Spielklassen bevor.
Die Damen Mannschaft konnte ihren dritten Sieg in der Gruppenliga verbuchen und somit auf Platz drei springen. Den ersten Platz hält Eintracht Frankfurt, die bisher jedes Spiel gewonnen haben und denen der Gruppensieg scheinbar nicht mehr zu nehmen ist. Dennoch können sich die Damen noch gegen die direkte Konkurrenz aus Bad Vilbel und Lohfelden durchsetzen und mit etwas Glück im Saisonendspurt noch Platz zwei erreichen.
Die Herren Mannschaft konnte sich zuletzt 6:3 gegen Eintracht Frankfurt durchsetzen und somit den Klassenerhalt ein Stück näherkommen. Nach bisher zwei Siegen und vier Niederlagen in einer extrem spielstarken Gruppenliga stehen nun noch die Endspiele gegen Langen und Seligenstadt aus, wobei Seligenstadt direkte Konkurrenz um den Klassenerhalt darstellt.
Die Damen 40 I Mannschaft, die Bruchköbel in der höchsten Spielklasse, der Regionalliga Süd-West vertritt, konnte sich durch zwei überzeugende Siege gegen Landau und Eschborn bereits den Klassenerhalt und somit das Ticket für die Regionalliga im nächsten Jahr sichern. Durch Siege gegen den momentanen Tabellenführer aus Dietesheim und die Konkurrenz aus Mainz könnte die Mannschaft es gar schaffen, an die Spitze der Tabelle zu klettern. Somit stehen auch hier noch spannende und wichtige Spiele aus.
Die Herren 40 I, die ebenfalls in der Regionalliga Süd-West aufschlagen, stehen nach drei ausgetragenen Spielen auf Platz drei in der Tabelle. Mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer Bad Soden und zwei Siegen gegen Mainz und Eintracht Frankfurt kann sich die Saison bislang sehen lassen. Nun folgen noch drei wichtige Spiele gegen Bad Vilbel, SaFo Frankfurt und Darmstadt, in denen es darum geht, die Runde mit einer höchstmöglichen Platzierung abzuschließen.
Dank drei Siegen aus den letzten vier Spielen konnte sich die Herren 40 II Mannschaft im Mittelfeld der Hessenliga festsetzen. Mit noch zwei ausstehenden Spielen gegen das Tabellenschlusslicht vom Messeler TC und den starken Konkurrenten aus der Spielgemeinschaft von Hochheim und Wicker geht es nun darum, den Verbleib in der Hessenliga zu konsolidieren und zugleich eine spannende Saison mit einer mehr als sehenswerten Platzierung abzuschließen.
Nach einer bislang mehr als überzeugenden Saison mit vier Siegen aus vier Partien stehen die Herren 50 II bereits als Aufsteiger in die Bezirksoberliga fest. Obwohl noch ein Spiel gegen den THC Hanau II aussteht, kann man der Mannschaft um Michael Ruf, Alexander Kramhöller, Martin Fetzer, Enrik Fischer, Axel Schneider, Daniel Biehler, Stefan Seiler, Timo Intek, Jürgen Reinhardt, Cornelius Schott und Joern-Uwe Poettker den verdienten ersten Platz und damit den Aufstieg nicht mehr nehmen.
Die Bruchköbler konnten sich deutlich gegen die Gegner der MSG Dreieichenhain, dem Nidderauer TC, sowie des TV Buchschlag II durchsetzen. In ihrem vierten Spiel schaffte die Herren 50 II Mannschaft es, gegen den direkten Konkurrenten und Zweitplatzierten Teutonia Hausen in einem spannenden und knappen Spiel durch einen 5:4 Sieg den Aufstieg einzutüten. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den THC Hanau können die Bruchköbler ihre Saison perfekt machen und ihre unangefochtene Stellung als Ligameister unterstreichen.
An dieser Stelle bleibt nur noch herzliche Glückwünsche zu dieser Leistung auszusprechen und zum Saisonende viel Erfolg für das letzte Spiel und die kommende Saison in der Bezirksoberliga zu wünschen.