
Weitere Infos hier: Website des ITF HEAD Cups
Weitere Infos hier: Website des ITF HEAD Cups
Weitere Infos hier: https://itf-bruchkoebel.com/de/willkommen/
Hier findet ihr zusammengefasst den Pressespiegel zum diesjährigen ITF HEAD Cup – operated by Michel Hotels.
Das diesjährige ITF Jugendweltranglisten Turnier geht in seine entscheidende Phase.
Die Halbfinalspiele in der Einzel- und Doppelkonkurrenz finden am Freitag, 18.9.2020 ab 11 Uhr statt und die Finalspiele am Samstag, 19.09.2020 um 11 Uhr.
Kommt vorbei, es lohnt sich! Und wie immer ist der Eintritt frei. 😊
Für den 3. Juli 2020 hat sich für den späteren Nachmittag hochrangiger Besuch auf der Anlage des TCB angekündigt. Dies ist eine Wertschätzung für unser 20. ITF Juniors, allen Ehrenamtlichen, Sponsoren und Unterstützern sowie allen TCB Mitgliedern. Seid dabei – plant diesen Termin ein!
Der Hanauer Anzeiger nimmt das 20. ITF Jugendturnier unseres Vereins sowie die Höherstufung schon jetzt zum Anlass auf unseren HEAD Cup operated by Michel Hotels 2020 einzustimmen.
Ab sofort findet ihr den HEAD Cup Bruchköbel operated by Michel Hotels auch auf Instagram:
itf.bruchkoebel (https://www.instagram.com/itf.bruchkoebel/)
Folgt uns für viele spannende News rund um unser 20-jähriges Jubiläum als ITF Juniors und seid stets up to date in unserem ersten Jahr als J3!
Für 2020 wurde seitens ITF die Höherstufung des HEAD Cup Bruchköbel in die Kategorie J3 mit der Turnierwoche 29.6. bestätigt. ITF honoriert damit die Qualität der Turnierdurchführung, aber auch den bereits hohen Level der Turnierteilnehmer.
Damit einher geht die Übernahme der Übernachtungskosten (bed and breakfast) für die Teilnehmer/innen des Hauptfeldes bis zum Ausscheiden durch den Turnierveranstalter. Hierzu liegen bereits erste Sponsorenzusagen vor; so erweitert HEAD sein langjähriges Engagement und als neuer Co-Namensgeber werden sich 2020 die Michel Hotels engagieren. Neben der Unterstützung von Deutschen Tennis Bund (DTB) und Hessischen Tennis-Verband (HTV) haben auch langjährige Sponsoren ihre teils erweiterte Zusage für 2020 gegeben. Neben der bei der Siegerehrung 2019 durch Bürgermeister Günter Maibach verkündeten Zusage der Unterstützung der Stadt Bruchköbel für 2020 laufen auch Gespräche mit weiteren potentiellen Sponsoren.
Für die (Turnier)Veranwortlichen des TCB, der 2020 sein 20. ITF Jugendturnier durchführt, ist dieses Upgrade Motivation und Ansporn, weiterhin ein familäres Turnier für die internationale Tennisjugend vom 27.6. bis 5.7.2020 anzubieten. Turnierdirektor Martin Fetzer und Turnierleiter Sven Kurandt freuen sich auf einen weiteren Anstieg des Spielniveaus. Gleichzeitig betonen beide, dass aufgrund des in den vergangenen Jahren stetig vergößerten Teilnehmerfeldes, das auch mit Höherstufung beibehalten wird, ausreichend Platz für regionale Nachwuchsspieler/innen vorhanden ist.
Nach Gewinn der Junioren Grand Slam Turniere Australian Open und Wimbledon im Doppel toppte Jonas seine bisherige Karriere mit dem Sieg im Einzel bei den US Open Junioren. – Herzlichen Glückwunsch vom TCB.
Jonas FOREJTEK, ein sympathischer Tscheche, erinnert sich noch gut an das Erreichen des Einzel-Halbfinals beim HEAD Cup Bruchköbel 2016, als er Turnierdirektor Martin Fetzer, dort als OSR im Einsatz, mehrfach im Juli 2019 in der Hessenliga traf. Dort gewann er mit Eintracht Frankfurt die Hessenmeisterschaft, an Position 2 spielend, mit nur einer Einzelniederlage aufgrund durchgefeierter Nacht nach dem Titelgewinn am vorletzten Spieltag.
Bei den Herren ist Jonas aktuell Nr. 580 ATP Rangliste.
Die Einzelfinale waren eine Bestätigung der Setzliste. Die jeweils als Topgesetzte ins Turnier gestarteten Spieler/innen bestätigten diese.
Bei den Mädchen ließ Saara Orav keine Zweifel aufkommen, wer Chefin auf dem Platz ist. Die viel zu nervöse deutsche Nicole Rivkin hat erst nach dem 0-6 ihr bis dahin gezeigtes Tennis kurz aufblitzen lassen. Nach einer 3-0 Führung im zweiten Satz war leider wieder alles vorbei. Am Ende unterlag Nicole mit 0-6 3-6 der starken Estin Saara. Damit gelang Saara das Double – der Sieg im Einzel nach dem Titelgewinn im Doppel am Vortag.
Bei den Jungen war das Spiel etwas ausgeglichener. Sean Cuenin, Frankreich, als Überraschungsfinalist, konnte jedoch gegen den Slowaken Jonas Fekete nicht an seine Halbfinalleistung aufbauen. So unterlag er in einem unterhaltsamen Match mit sehr guten Ballwechseln letztlich 4-6 3-6.
Damit ist das 19. ITF Jugendweltranglistenturnierbeendet. Die positiven Rückmeldungen der Spieler/innen und Betreuer sind die beste Motivation für das Team um Turnierdirektor Martin Fetzer und Turnierleiter Sven Kurandt für eine Fortsetzung ihres Engagements. Wichtige weitere Partner haben ebenfalls ihre Unterstützung bzw. Erhöhung ihres Engagements zugesagt.
Denn sowohl der DTB als auch HTV drängen auf Annahme der Intention der ITF zu einer Höherstufung des Turniers auf Grade 3, da die formalen Voraussetzungen mit der sehr guten Organisation und Ablaufes vom ITF Supervisor seit Jahren bestätigt wird. Dieses Level erfordert gemäß ITF Statuten eine „limited hospitality“ – Übernachtung und Frühstück für die Spieler/innen des Hauptfeldes vom Tag des Sign in bis zum Folgetag nach dem Ausscheiden zu stellen durch den Veranstalter. Damit einher geht sowohl ein höheres Niveau der Teilnehmer/innen als auch mehr Weltranglistenpunkte für die Spieler/innen. Bei der Siegerehrung sagte Bürgermeister Gunter Maibach die finanzielle Unterstützung der Stadt Bruchköbel zu, um die Heraufstufung auf Grade 3 ab 2020 und die Folgejahre letztlich realisieren zu können. Mit dieser Zusage ermutigt und vor dem Hintergrund der bisher erhaltenen weiteren Zusagen sowie positiven Rückmeldungen möglicher weiterer Unterstützer wird der TC Bruchköbel im Jubiläumsjahr 2020 mit dem 20. ITF Jugendweltranglistenturnier den nächsten Schritt in der Historie des Tennisturniers wagen, an deren Realisierung Martin Fetzer seit der Einladung im April diesen Jahres bereits arbeitet.